„Ich war schon immer der Meinung, dass die schönsten Menschen - und ich meine wahrhaft schön von innen und außen - diejenigen seien, die sich dessen gar nicht bewusst sind." (Seite 84)
Übersetzer: Anja
Malich
amerik. Originaltitel: Obsidian
(2012)
Verlag: Carlsen
Seiten: 400
Erscheinungsdatum: April
2014
ISBN: 978-3-551-58331-4
Gebunden mit Schutzumschlag;
18,90€
Reihe:
- Obsidian - Schattendunkel
- amerik. Onyx
- amerik. Opal
- amerik. Origin
- amerik. Opposition
Klappentext:
Als die siebzehnjährige Katy Swartz vom sonnigen Florida ins
graue West Virginia ziehen muss, ist sie alles andere als begeistert. In ihrem
winzigen neuen Wohnort kommt sie in den ersten Tagen nicht einmal ins Internet,
was für die leidenschaftliche Buchbloggerin eine Katastrophe ist. Nur mit Mühe
lässt sie sich dazu überreden, bei ihren Nachbarn zu klingeln, um "neue
Freunde" zu finden. Und lernt so den atemberaubend gutaussehenden, aber
bodenlos unfreundlichen Daemon Black kennen. Was Katy jedoch nicht weiß, ist,
dass genau der Junge, dem sie von nun an am meisten aus dem Weg zu gehen
versucht, ihr Schicksal bereits verändert hat …
Äußere Erscheinung:Das Cover finde ich eigentlich ganz schön. Diese schimmernden Akzente und im Hintergrund zwei schwarze Schatten. Hier finde ich es schön, dass keine echten Menschen abgebildet wurden, da die vom Aussehen eh nie den tatsächlichen Charakteren entsprechen und der Leser so seine eigene Vorstellung beibehalten kann.
Der
Obertitel hat Bezug zum Inhalt - und der Untertitel in gewisser Hinsicht
ebenfalls. Auch wenn ich ihn ein bisschen unnötig finde. ^^
Meine Erwartung:
Obsidian
ist ja der Hype dieses Frühjahres.
Alle haben von diesem Buch geschwärmt und so bin ich auch neugierig geworden.
Und skeptisch. Und dann kamen ein, zwei negative Meinungen auf, die im Großen
und Ganzen im Meer der schwärmenden Meinungen untergingen. Und trotzdem blieb
bei mir eine gewisse Skepsis.
Andererseits
wollte ich es lesen, weil die Protagonistin Buchbloggerin ist - ich meine, das
ist echt cool - und weil ich Dämonentochter
von der Autorin mochte.
Meine Meinung:
Ich
habe wirklich versucht, dieses Buch zu mögen. Und zwischenzeitlich gelang es
mir auch. Ich kam in das Buch rein, hatte Spaß beim Lesen, verstand, warum so
viele es mögen und plötzlich - BAM. Plötzlich kam wieder eine total
vorhersehbare Stelle, bei der ich das Gefühl hatte, sie schon tausendmal
gelesen zu haben. Ich war gelangweilt und genervt davon.
Das
Buch ist einfach voller Klischees. Versteht mich nicht falsch, ich bin
normalerweise nicht der Typ, der wegen Klischees auf die Barrikaden geht. Ich
komme mit ein paar Klischees auch klar, aber es kommt immer auf die Umsetzung
an. Und bei diesem Buch hatte ich lange nicht das Gefühl, etwas Neues zu lesen,
sondern eher, als hätte ich das alles schon mal gelesen. Das bezieht sich
weniger auf die Charaktere als vielmehr auf die Handlung. Beispiel: Die offene Mutter,
die dafür sorgt, dass Katy was mit Daemon zu tun hat. Es gab viele solche Momente,
die ich aber nicht weiter aufliste, um nicht zu spoilern.
Zugegeben,
gegen Ende wurde es besser. Die Handlungen wurde individueller und die Idee an
sich ist ziemlich originell. Um Spoiler zu vermeiden, gehe ich da jetzt nicht
näher drauf ein, aber so etwas habe ich bisher noch nicht gelesen. Die
Umsetzung war dann aber wieder nicht mehr so neu.
Es
gibt ein paar Leute, die meinen, das Buch wäre nur ein Abklatsch von Twilight.
Das wiederum kam mir aber eher nicht so vor. Klar, es gab ein paar Parallelen,
aber das sind mittlerweile auch gängige Klischees (der dunkle, gutaussehende,
unausstehliche, geheimnisvolle Junge; Umzug in eine neue Stadt) und es gab in
meinen Augen keine speziellen Ähnlichkeiten. Das kommt jetzt natürlich auch
immer darauf an, wie genau man das betrachtet und wie eng man das sieht.
Die
Protagonistin Katy hatte von vorneherein einen Bonus-Punkt bei mir, einfach
weil sie Buchbloggerin ist. Damit war sie mir gleich sympathisch. Sie ist
durchaus nicht schüchtern, stur und hat einen angenehm sarkastischen Humor.
Außerdem schafft sie es tatsächlich, sich gegen Daemon zu
behaupten. Dann allerdings fällt sie zwischenzeitlich kurz wieder in die Art
der sprachlosen, schwärmenden, sabbernden YA-Prota. Andererseits schafft sie es
aber auch oft, ihre eigene Meinung durchzusetzen.
Alles
in allem fehlte den Charakteren oft ein wenig Tiefe.
Daemon
Black ist zwar ohne Frage heiß, aber ich hätte gerne mehr über ihn erfahren.
Klar, das lässt sich in den folgenden Bänden noch ausbauen. Dee war zwar ein
echt süßer Charakter, aber auch hier hätte ich mir mehr Informationen
gewünscht. Und alle anderen Charaktere waren einfach flach. Verschwommene
Bilder in meinem Kopf, die einem bestimmten Klischee entsprachen. Das
Mauerblümchen, das Party-Girl, die gutaussehende aber viel arbeitende Mutter
... Schade.
Positiv
anzumerken ist aber auf jeden Fall der Schreibstil von Jennifer L. Armentrout.
Das hatte ich ja schon in der Rezension zu Dämonentochter
erwähnt und auch in diesem Buch war er wieder toll. Ironisch und flüssig zu
lesen. Die Schlagabtausche zwischen Katy und Daemon waren durchaus witzig und
unterhaltsam.
Ich
bin mir noch nicht sicher, ob ich den zweiten Teil lesen werde. Es ist zwar
durchaus Potenzial enthalten, aber die Klischees und die vorhersehbare Handlung
haben meine Lesefreude sehr getrübt und obwohl das Ende nicht wirklich abgeschlossen
war, könnte ich damit leben, denn um ehrlich zu sein habe ich nicht das
dringende Bedürfnis, eine Fortsetzung zu lesen. Den Hype kann ich leider nicht nachvollziehen
und Dämonentochter war um einiges
klischeeärmer und mit mehr Tiefe ausgestattet.
Fazit: Eine interessante Idee, die aber schlecht mit vielen Klischees, einer vorhersehbaren Handlungen und wenig Tiefe umgesetzt wurde.
Quelle Cover & Klappentext: Carlsen
Hm. Schade. Ich hatte mehr von dem Buch erwartet. Kaufen werde ich es dennoch, aber schöne und klare Rezi. :)
AntwortenLöschenJa, ich auch. :/
LöschenVielleicht gefällt es dir aber trotzdem, es gibt schließlich viele, die anderer Meinung sind als ich. ;)
Danke. ♥
Schade, mir hat es gut gefallen. Hast du aber gut geschrieben!Eine schöne Woche dir:)
AntwortenLöschenDas freut mich für dich, dann hat sich das Lesen für dich ja gelohnt. ;)
LöschenDanke. :)
Wünsche ich dir auch!
Ich find das Cover ja wahnsinnig schön *-* Und auf den Titelbezug wär ich echt gespannt. Trotzdem hab ich keine Lust das Buch zu lesen :D
AntwortenLöschenUnd deiner Rezi nach verpasse ich anscheinend auch nicht sooo viel. Dämonentochter klingt (laut deiner Rezi :P) viel empfehlenswerter :D
Liebe Grüße ♥
Ich bezweifele auch ehrlich gesagt, dass es dir gefallen würde. Weil Hype und meine Kritikpunkten und so. xD
LöschenAber Obisdian = Material mit magischen Eigenschaften. Nur um das mit dem Titel zu klären. Der Untertitel hat was mit den Antagonisten zu tun. ^^ Aber das Cover ist wirklich schön. :)
Ich wünsche dir noch eine schöne Woche! ♥
Ich habe gerade bis ganz nach unten gescrollt und sehe lediglich zwei Bücher? :o Whaaaat. Eigentlich dachte ich, dass dich das Buch ansprechen würde ^^ Aber jetzt lese ich mir mal die Rezi durch, die bestimmt suoi-dupi begründet ist.
AntwortenLöschen*gelesen*
"Dann allerdings fällt sie zwischenzeitlich kurz wieder in die Art der sprachlosen, schwärmenden, sabbernden YA-Prota."
Amen dazu, Schwester :D
Über Katys geistige Aussetzer werde ich mich in meiner Rezension auch noch richtig schön auslassen müssen, es brennt mir schon quasi in den Fingern. Rawr.
Daemon (komischer Name) ist heiß, aber so unglaublich unausstehlich die meiste Zeit über. Bis er sich endlich mal zusammenreißt. Und Boah, wie Katy sabbert, während er sie mehr oder weniger extrem mobbt!!
Ich meine, wenn mich ein heißer Typ mobbt, dann mobbe ich zurück und denke nicht über seine "poetic lips" nach (ich lese das Buch auf englisch). Also echt jetzt. Feminismus? Frauenpower? Wo seid ihr geblieben?
Bezaubernde Rezension ♥
Ganz liebe Grüße ♥♥♥
Mega-Kommentar-Wuhu!
Dein Kommentar hat voll den Lachflash bei mir ausgelöst! xD Was habe ich deine Kommentare vermisst ...
LöschenDachte ich auch. xD Mein Lesegeschmack überrascht uns dann wohl beide .... ^^
JETZT freue ich mich so richtig auf deine Rezension. :D Du hast so eine äußerst amüsante Art, dich über gewisse Dinge auszulassen ... Ich kann's kaum erwarten. ^^
Sehr komischer Name. Wird vermutlich auch oft falsch geschrieben, auf Briefen und in der Schule und so. ^^
Wie jetzt, du findest Typen, die dich mobben, nicht attraktiv? :o Sch*** auf Feminismus. Sch*** auf Würde. Sch*** auf Stolz. Lieb deine Mobber.
Ja, shit, wo seid ihr geblieben? Wo sind die stärken des eigentlich stärkeren Geschlechts?
Danke *verlegenes Lächeln*
Danke, dir auch!! ♥♥♥