Hallöchen,
ihr seid vermutlich mittlerweile voll im Alltag des neuen Jahres drin und jetzt komm ich mit meinem Jahresrückblick. Aber hey, ihr kennt mich doch, seid froh, dass der nicht am 31.12.2015 kommt. Zuzutrauen wär´s mir. xD
Nicht meckern, Header erstellen ist nicht so ganz meins :P
Zwölf Monate, zwölf Rückblicke - hier gelangt ihr nochmal zu allen Monatsrückblicken:
Januar,
Februar,
März,
April,
Mai,
Juni,
Juli,
August,
September,
Oktober,
November und
Dezember.
Für alle Statistiker unter euch, für die Zahlen eine Aussagekraft haben:
Statistik:
Gelesene Bücher insgesamt: 85
Englische Bücher: 6
Re-Reads: 18
Neuzugänge: 75
Veröffentlichte Posts: 130
Lesenächte: 3
Leserunden/ -duette: 4
Highlights (ohne Re-Reads)
Unsterblich - Tor der Nacht (Julie Kagawa) war in toller zweiter Teil einer Dystopie, Himmelsfern (Jennifer Benkau) konnte mich ebenfalls voll überzeugen, in Throne of Glass (Sarah J. Maas) habe ich mich einfach verliebt, Vereint (Jessica Shirvington) war ein wundervoller Abschluss einer Reihe, die ich ebenfalls liebe, die gesamte Reihe Vampire Academy (Richelle Mead) habe ich innerhalb kurzer Zeit gelesen und war sofort überzeugt und Silber - Das zweite Buch der Träume (Kerstin Gier) war wie der erste einfach nur unglaublich witzig.
Re-Read-Highlights: Der Rest der Violet-Eden-Reihe (Jessica Shirvington), Tote Mädchen lügen nicht (Jay Asher) und natürlich *Fangirl-Mode*: PERCY JACKSON (Rick Riordan). ♥
Flops
Vom Winde verweht (Margaret Mitchell) verdient schon fast den Titel als alleinigen Flop, da ich echt kurz davor war, dieses Buch abzubrechen. Aber die andere Nennung verdient den Titel Mega-Flop weniger wegen dem Schreibstil, als vielmehr aus einem Grund, der einen schockiert: Dämonentochter (Jennifer L. Armentrout) fand ich toll - bis ich Vampire Academy gelesen habe und das Gefühl hatte, Dämonentochter sei ein einziges Plagiat davon - warum, sehr ihr hier. Selbst, wenn ich diesen Post jetzt noch lese, bin ich immer noch fassungslos ...
Schönste Gestaltung
Silber - ohne Worte ... Die Verzierungen im Buch, das neue Cover unter dem Schutzumschlag, das Cover selbst ... Aber auch Daughter of Smoke and Bone (Laini Taylor) besticht besonders durch die Zeichnung unter dem Schutzumschlag. *o*
Überraschung
Bei Von ganzem Herzen Emily (Tanya Byrne) hatte ich ganz andere Erwartungen und war auch eher skeptisch, sodass mich das Buch vollkommen überraschte. Aber auch an Der letzte Engel (Zoran Drvenkar) hatte ich nicht besonders hohe Erwartungen, die übertroffen wurden.
Enttäuschung
Obsidian (Jennifer L. Armentrout) - DER Hype dieses Jahres, würde ich mal sagen. Und ich? Mich konnte dieses Buch so gar nicht überzeugen, trotz dass es mich eigentlich erst ansprach, war es am Ende eine Enttäuschung.
Schockierendstes Buch
Die unterirdische Sonne (Friedrich Ani) hat mich immer wieder schockiert ...
Fesselndste Bücher
Vampire Academy (Richelle Mead) war eine Reihe, bei der ich wirklich ernsthafte Probleme damit hatte, die Bücher beiseite zu legen. Im Ernst. Ich habe grundsätzlich mehrere Minuten gebraucht, bis das funktionierte. xD
Beste Love Story
Du oder das ganze Leben (Simone Elkeles) hat den Hype wohl verdient, die Liebesgeschichte konnte auch mich überzeugen.
Bester Protagonist/ beste Protagonistin
Grundsätzlich könnte Percy Jackson natürlich in jedem positiven Punkt auftauchen, aber ich habe mich zurückgehalten. In dieser Kategorie MUSS er aber einfach genannt werden - ich meine, hallo?! Percy Jackson?! *-----------*
Außerdem wurde Celaena Sardothien aus Throne of Glass zu meiner Lieblingsprotagonistin, weil sie eine eigenständige Kämpferin mit Ironie und unglaublich viel Tiefe ist. *o*
Dickstes Buch/ Dünnstes Buch
Ich denke mal, was was ist brauche ich nicht zu erklären. :P
Lieblingsautor
Rick Riordan - ohne hier viele Worte verlieren zu wollen, der Typ ist einfach genial, er schreibt fesselnd, humorvoll und seine Bücher ... *-*
Außerdem erschleicht sich auch Antonia Michaelis mit ihrem Stil, der sich deutlich von der Masse abhebt immer mehr den Status einer Lieblingsautorin, hier mal mit dem Beispiel Drachen der Finsternis. Ihre Geschichten sind zwischen Traum und Wirklichkeit, auf eine Art, die einzigartig ist.
2014 war ein besonderes Jahr. Es war das Jahr, in dem ich mehr oder weniger anfing zu bloggen (eigentlich war das natürlich 2013, aber die drei Tage fallen nicht so sehr ins Gewicht ^^). Ein nicht unwesentlicher Teil meiner Freizeit wurde durch das Bloggen eingenommen, das einerseits dazu führt, dass ich über Bücher eindeutig besser informiert bin und nicht zuletzt dazu, dass ich mittlerweile ein SuBchen habe.
Andererseits habe ich auch die Bekanntschaft mit einigen Leuten gemacht *wink zu der Let-it-burn-Gruppe als ein Vertreter dieser Leute*, von denen ich echt froh bin, sie kennen gelernt haben zu dürfen. Austausch über die Kommentarfunktion, E-Mail oder was auch immer, gemeinsame Leseduette oder auch -quartette - all dies wäre ohne das Bloggen nie möglich gewesen.
Und sonst so, privat?
Die erste Hälfte des Jahres war nicht unbedingt immer berauschend, ich musste unter anderem die Erfahrung machen, dass der Begriff Freundschaft ziemlich weit gesetzt ist und wie ersetzbar man manchmal ist. Letztendlich bin aus einigen Auseinandersetzungen und Krisen aber stärker hervorgegangen und habe fürs Leben gelernt. Erfahrungen, die ich trotz ihrer Härte nicht missen wollen würde.
Die zweite Hälfte wurde aber um Einiges besser, nicht nur, weil ich mit anderen Leuten besser in Kontakt kam, sondern auch, weil ich unter anderem nach Frankreich fahren durfte. Außerdem bin ich motivierter ans eigene Schreiben heran gegangen. Alles in allem habe ich im letztem Jahr an Selbstbewusstsein gewonnen und viele neue Erfahrungen machen dürfen.
2014 war auf jeden Fall ein prägendes Jahr und ich bin gespannt, was 2015 bringen wird.
Eure Dana