She could not remember what it was like to be free. (Seite 83)
“You do not apologize”, he said, “for defending the people you care about.” (Seite 295)
dt. Throne of Glass - Erbin des Feuers
Verlag: Bloomsbury
Seiten: ~565
Erscheinungsdatum: September
2014
ISBN: 978-1-61963-065-9
Gebunden
mit Schutzumschlag
(Taschenbuch)
Hexalogie:
- The Assassin's Blade (Vorgeschichte) [Rezension]
- Throne of Glass [Rezension]
- Crown of Midnight [Rezension]
- Heir of Fire
- Queen of Shadows
- erscheint voraussichtlich im Herbst 2016
- Erscheinungsdatum unbekannt
! ACHTUNG - ENTHÄLT SPOILER ZU DEN VORGÄNGERN !
Celaena
Sardothien ist auf Verlangen des Königs, der nichts von ihrer wahren Herkunft ahnt, nach Wendlyn gereist. Doch dort muss sie sich ihrer
Vergangenheit stellen ... Und auch der König von Adarlan ruht nicht ...
Äußere
Erscheinung:
Was das Cover angeht, so kann ich mich
hier meinen Meinungen zu den Vorgängern anschließen: Abgesehen von der
Haarfarbe liebe ich es einfach. Auch der Titel ist perfekt.
Meine
Erwartung:
Nach diesem grandiosen Ende des
Vorgängers, das mir schon beim ersten Lesen auch von den epischen Worten her
tagelang nicht aus dem Kopf ging? Ich brannte darauf weiterzulesen!
Meine
Meinung:
Am Anfang war ich ein wenig irritiert,
als Celaena sich schon wieder hängen lässt, doch sie fängt sich sehr schnell,
auch wenn es viele Momente gibt, in denen auch mal die schwache Seite von ihr
zum Vorschein kommt.
Denn der Fokus dieses Buch liegt auf
der Konfrontation Celaenas mit ihrer Vergangenheit, und da ihr ja die Vorgänger
gelesen habt (sonst solltet ihr das nicht lesen! :P), wisst ihr, dass ebendiese
Vergangenheit schon dort immer ein rotes Tuch für sie war. (Was beim Re-Readen
mit dem Hintergrundwissen ganz amüsant war. ^^)
Und genau das ist einer der Punkte, die
ich so gerne positiv an Celaena hervorhebe: Im Gegensatz zu jeder üblichen
YA-Protagonistin hat sie absolut keine Lust, die erkorene Weltretterin zu sein
oder ihr Geburtsrecht anzunehmen, auch wenn sie den König stürzen will. Aber
eine legendäre Anführerin zu sein? Nein, danke.
Somit ist das Buch geprägt von inneren
Konflikten, und der Leser lernt einige Erinnerungen kennen, aber auch
Hintergründe für ihr Verhalten. Generell entdeckt man eine ganz neue Seite an
ihr, die sie ja bis dato immer verdrängt hat. Celaena macht eine große
Entwicklung durch und verändert sich.
Und auch die Magie spielt nun eine viel
größere Rolle, da diese in Wendlyn noch existiert. Daher erhält der Leser nun
auch einen Einblick in die Welt der Fae, was ich sehr interessant fand, zumal
kein Infodumping auftrat.
Ach ja, was die Namen angeht ... In der
Erzählart wird sie weiter Celaena genannt und ansonsten fand ich es nicht
verwirrend, dass sie ein paar mehr Namen trägt.
Celaena ist nun auch nicht mehr immer
die überlegene Kämpferin, sondern erhält Gegner, die auf Augenhöhe sind oder
ihr sogar überlegen. Dennoch bleibt sie ein starker Charakter - ganz unsere
liebe Celaena, die mit ihrem Sarkasmus zum Grinsen bringt und eine legendäre
Sagengestalt gedanklich mit „bitch“ bezeichnet. xD
Und wenn einem ein Buch mit traurigen
Erinnerungen Tränen in die Augen treibt, dann spricht das für sich, denke ich.
Zu meiner Überraschung erscheint in
diesem Band eine neue Erzählperspektive, aus der Sicht einer Ironteeth Witch
namens Manon. Ehrlich gesagt wollte ich diese Passagen immer möglichst schnell
durchhaben, um wieder zu Celaena oder alternativ dem Leben in Rifthold
zurückzukehren, auch wenn mir klar ist, dass diese Perspektive noch von
Bedeutung sein wird, auch wenn auf den ersten Blick kein Bezug erkennbar ist.
Diese Absätze, die erstaunlich lang sind, geben einen neuen Blick in das Leben dieser Hexen, das, nun ja, ziemlich
brutal ist. Aber dass die Autorin keine Bücher für Zartbesaitete schreibt,
wissen wir ja bereits.
Auch in Rifthold lernt der Leser neue
Charaktere kennen, zudem entwickeln sich auch Dorian und Chaol weiter. Generell
erfährt man mehr über die düsteren Pläne des Königs.
Was die Liebesgeschichte angeht, so ist
diese in diesem Teil quasi nicht existent. Im Übrigen bin ich der Meinung, dass
es in der Reihe auch nie ein Liebesdreieck oder mehr gegeben hat, weil Celaena
grundsätzlich immer nur mit einem Mann zusammen ist, weil die anderen entweder
tot, von ihr getrennt oder nur lose Flirts waren. Es macht das Buch auch
authentisch, dass es (bisher?) kein One True Pairing gab, denn mal ehrlich, sie
ist 18, da hat man einfach noch keine Beziehung für ewig und alle Zeit mit dem Einen. ^^
Dafür, dass ein Großteil des Buches
Celaenas Lernprozess beinhaltet, schafft es die Autorin, erstaunlich viel
Action einzubringen. Wie auch die Vorgänger fesselte mich das Buch extremst und
es fiel mir schwer, es aus der Hand zu legen.
Fazit:
Fesselnde, epische Fortsetzung mit
Konfrontation mit der Vergangenheit, inneren Konflikte und Weiterentwicklung
der Protagonistin!
Hey Dana :)
AntwortenLöschenEine sehr schöne Rezi! :)
Manons Geschichte habe ich am Anfang auch nicht so gemocht, aber das wurde im Laufe des Bandes besser. Ich fand es eigentlich ganz schön, dass sie im Gegensatz zu manch anderer Ironteeth nicht so skrupellos ist und Gefühle wie Mitleid zeigt. Ich habe jetzt schon öfters gelesen, dass viele Manons Perspektive nicht verstanden haben, weil sie ja noch nichts mit Celaena zu tun hat. Aber ich glaube auch, dass sie noch wichtig wird ;)
By the way: Dein Fazit zu "Crown of Midnight" habe ich gelesen, aber den Rest nicht, weil ich mich nicht spoilern wollte ;)
Am Anfang hatte ich mich auch etwas über Celaenas Mutlosigkeit gewundert, aber irgendwo machte es Sinn: Sie kommt aus Rifthold raus und ist alleine mit ihren düsteren Gedanken.
Hach ich freue mich schon so auf den vierten Band! :D
Liebe Grüße
Chianti
Hey Chianti,
Löschendankeschön. :)
Ich schätze, meine Abneigung ist in erster Linie darauf zurückzuführen, dass es vorerst keinen Zusammenhang gab und ich Celaena einfach lieber mag und dementsprechend lieber von ihr lese. :D Manon selbst mochte ich aber, gerade diesen inneren Konflikt zwischen den Idealen und ersten Ansätzen von Gefühlen. ^^
Das irritiert mich jetzt, du hast doch auch den dritten Teil gelesen und den zweiten eigentlich auch? Oder hast du das einfach falsch verstanden, weil sich die Titel so ähneln? "Crown of Midnight" ist der zweite Teil, zu Deutsch "Kriegerin im Schatten", der vierte Teil heißt auf Englisch "Queen of Shadows" und meine Rezension dazu kommt vermutlich übermorgen.
Abgesehen davon spoiler ich eigentlich auch innerhalb der Rezensionen nicht, auch wenn ich natürlich im Rahmen des Klappetextes Andeutungen zum Inhalt mache. ;)
Ich hatte erst gehofft, sie hätte das überwunden, aber deine Begründung ergibt Sinn. ^^
Kannst du, ich finde jeden Band besser als den Vorgänger! :D
Liebe Grüße ♥