Libraries were full of ideas - perhaps the most dangerous and powerful of all weapons. (Seite 55/56)
dt. Throne of Glass - Die Erwählte
Verlag: Bloomsbury
Seiten: ~405
Erscheinungsdatum: August
2012
ISBN: 978-1-59990-695-9
Gebunden
mit Schutzumschlag
(Taschenbuch)
Hexalogie:
- The Assassin's Blade (Vorgeschichte) Rezension
- Throne of Glass
- Crown of Midnight
- Heir of Fire
- Queen of Shadows
- erscheint vorraussichtlich im Herbst 2016
- Erscheinungsdatum unbekannt
Hier geht's zu meiner alten, kurzen, zugegeben noch ein wenig stümperhaften Rezension zu der deutschen Ausgabe dieses Buches.
~ ich werde „The Assassin’s Blade“ nur
soweit spoilern, wie es auch er Klappentext bzw. meine in dieser Hinsicht ähnlich
weit informierende Inhaltsangabe eh schon tut ~
Inhalt:
Celaena
Sardothien ist die gefürchtetste Assassinin Adarlans, doch sie wurde verraten.
Wie durch ein Wunder hat sie ein Jahr in der Sklavenmine von Endovier überlebt,
doch sie weiß, dass sie das kein weiteres Jahr überstehen wird. Und so ergreift
sie die Chance, als der Kronprinz von Adarlan ihr ein verlockendes Angebot
macht: Wenn sie sich gegen 23 andere Kandidaten in einem Wettkampf durchsetzt
und der Champion des Königs, ihres größten Feindes, wird, erhält sie nach vier
Jahren die Freiheit zurück. Doch im Schloss lauert etwas Dunkles ...
Freedom or death. (Seite 361)
Äußere
Erscheinung:
Abgesehen von der Tatsache, dass
Celaena goldenes Haar hat und die Haarfarbe auf dem Cover somit nicht ganz hinhaut, finde ich es eigentlich ziemlich cool, gerade dieses Kriegerische.
Innen findet sich wieder eine Karte und
auch sonst sind die Kapitelangänge toll gestaltet. *love*
Meine
Meinung:
Ich glaube, ich habe die deutsche
Version noch vor dem Hype gelesen, und nach dem Formatwechsel des deutschen
Verlags steige ich jetzt auf die englischen Ausgaben um. Und ich bin ein
absolutes Fangirl in Bezug auf die Reihe.
Das Englisch würde ich vom
Schwierigkeitsgrad her weiterhin zwischen leicht und mittel mit Tendenz zu
letzterem einordnen. Das Buch wird hauptsächlich aus Celaenas Sicht erzählt,
zwischendurch gibt es Passagen aus der Sicht von Nebencharakteren, die dazu
beitragen, dass man diese besser kennenlernt.
Der Schreibstil lässt sich flüssig
lesen und ist zudem sehr fesselnd, sodass ich ganze Kapitel las, wenn ich nur
wenige Seiten lesen wollte. Das Buch hat eine unglaubliche packende Sogwirkung, die mich
an die Seiten bannte und in die fremde, faszinierende Welt von Erilea zog.
Zudem ist das Buch bedingt durch den
Wettkampf actionreich, und gerade die Bedrohung aber auch Celaenas drohender
Tod, wenn sie es nicht schafft, sorgen für eine hohe Spannung.
Celaenas Sarkasmus brachte mich des
Öfteren zum Kichern, gerade die Szenen mit Kaltain waren sehr amüsant.
“We all bear scars [...]. Mine just happen to be more visible than most.” (Seite 305)
Celaena Sardothien, meine absolute
Lieblingsprotagonistin. Ich habe mich bereits in meiner Buchvorstellung zu „The
Assassin’s Blade“ ausführlich über sie ausgelassen, und daher bitte ich um
Entschuldigung, wenn sich das hier teilweise wiederholt.
Der wesentliche Kritikpunkt anderer ist
ihre Arroganz, allerdings ist sie in diesem Band weniger stark ausgeprägt als
noch in der Vorgeschichte. Umgekehrt finde ich dieses Selbstbewusstsein sehr
erfrischend, denn im Gegensatz zu den nervigen, bescheidenen Young Adult-Protagonistinnen
mit Minderwertigkeitskomplexen weiß Celaena, dass sie gut ist. Und sein wir mal
ehrlich, dazu hat sie auch das Recht. Außerdem verleiht ihr das Ecken und
Kanten.
Zudem ist sie ein sehr tiefgründiger
Charakter, ihre Vergangenheit wird wiederholt angedeutet. Leser von „The
Assassin’s Blade“ werden einiges davon vielleicht besser verstehen. Und hinter ihrer
selbstbewussten Fassade verbirgt sich ein durchaus verletzliches Mädchen.
Ihr Dasein als Assassinin garantiert,
dass sie eine absolute Bad-/ Kick-Ass-Heldin ist - sie kann unglaublich gut
kämpfen, ist schlagfertig, manchmal vorlaut und auch das liebe ich so
an ihr. Sie ist nicht ohne Grund die Beste, und sie zeigt keine Skrupel, auch
mal jemanden umzubringen, dennoch hat sie ein warmes Herz voll Mitgefühl für
die wirklichen Opfer.
Was ich außerdem noch liebe, dass sie
trotz dieser doch eher kalten Berufung ein richtiges Mädchen ist, das Kleider,
Schmuck und Süßigkeiten liebt. Und sie liebt Bücher, was sie nur noch
sympathischer macht.
Doch im Gegensatz zur Vorgeschichte hat
sie nun auch die Erfahrung der Sklavenarbeit in Endovier geprägt. Sie hat eine
weitere Seite von Leid kennengelernt und somit die unschuldige Übermut aus dem
Vorgänger verloren, stattdessen ist sie reifer in dieser Hinsicht, ja, fast ein
wenig bitter blickt sie auf diese Erfahrung. Und sie schätzt vieles viel mehr.
In den üblichen YA-Romanen machen die
YA-Protagonistinnen die weltliche Bedrohung grundsätzlich zu ihrer eigenen.
Daher ist es umso erfrischender, dass dies bei Celaena nicht der Fall ist:
Diese weltlichen Probleme lassen sie kalt, sie kümmert sich in erster Linie um
ihre eigenen.
Der König von Adarlan hat die ganze
Welt unterworfen, die Magie verbannt und Völker versklavt? Jede andere
klischeehafte Protagonistin wäre aufgesprungen um die Welt zu retten, Celaena
dagegen denkt sich: Nicht ihr Problem. Sie kümmert sich in erster Linie darum,
ihre Freiheit zurückzuerlangen.
Dass das Schicksal dieser Welt sie
nicht so kalt lässt, wie sie behauptet, steht auf einem anderen Blatt. Und
enthält viel Potenzial für eine Entwicklung.
“You could rattle the stars [...]. You could do anything, if you only dared.” (Seite 399)
Einziger Wehmutstropfen ist das
Liebesdreieck. Doch tatsächlich stört es mich vergleichsweise wenig, da Celaena
nicht wie andere YA-Protagonistinnen eigentlich unsterblich in den einen
Kandidaten verliebt ist und voller Schuldgefühle zwischendurch mit dem anderen
rummacht. Tatsächlich findet Celaena lange beide eher attraktiv und flirtet,
bis sich eine Zuneigung entwickelt, bei der ich mir nichtmal sicher bin, ob das
tatsächlich unbedingt in Richtung Liebe im Sinne einer Beziehung geht. Auch
tiefe Freundschaft ist eine Art von Liebe und die Grenzen sind manchmal
fließend.
Außerdem gibt es bisher nichts wie die
vorherbestimmte große, einzige Liebe, fast wie im echten Leben sind da einfach
ein paar attraktive Männer, von denen man einen wählt, in den man sich dann
irgendwann verliebt. Zudem ist Celaena nie hin- und herzgezogen, sondern weiß
sich zu entscheiden und ist erfreulich frei von Beziehungen. Letztendlich steht
ihr Schicksal im Vordergrund.
Die Charaktere sind vielschichtig, auch
wenn sie letztendlich nicht unbedingt zu großen Überraschungen neigen. Doch
gerade die „guten“ sind oft lebendig und liebenswert, so beispielsweise
Nehemia.
Chaol ist ein sehr faszinierender
Charakter, den ich in mein Herz schloss.
Die Dialoge zwischen Dorian, der mir
ebenfalls sehr sympathisch ist, und Celaena sind oft sehr unterhaltsam.
Das Buch offenbart viel Potenzial für
die Fortsetzungen, gerade was die faszinierenden Hintergründe der Magie und der
Vergangenheit von Erilea angeht, und
erfahrungsgemäß kann ich sagen, dass dieses schon mal im zweiten Teil absolut
genutzt wird. ;)
Fazit:
Tolle, tiefgründige Bad-Kick-Ass-Heldin
mit Ecken und Kanten, die wirklich kämpfen kann und gleichzeitig Bücher,
Kleider u.ä. liebt, in einer spannenden, fesselnden Handlung mit unterhaltsamen
Humor, was auch das vergleichsweise kaum nervende Liebesdreieck nicht stören
kann
Hey Dana :)
AntwortenLöschenAHHH, da ist auch dein Begeisterungsturm *.*
Jaa, also ich stimme dir überall zu :DDD
Die Zitate sind übrigens total cool rausgesucht!!
LG ♥
Anna
Hey Anna,
Löschenich hab mich noch zurückgehalten. xD
Das freut mich. ;)
Danke, generell gibt es in dieser Reihe so viele tolle Zitate. *-*
LG ♥
Hey Dana,
AntwortenLöschenwie schön, dass du so begeistert warst von dem Buch! :)
Ich muss die Reihe unbedingt auch bald lesen.
Alles Liebe,
Laura
Hey Laura,
Löschensie gehört zu meinen absoluten Lieblingsreihen und daher kann ich sie dir nur wärmstens ans Herz legen. ;)
Alles Liebe auch dir!
Hey Liebes :)
AntwortenLöschenHab mich gerade gewundert, weil ich wusste, dass du schon einmal eine Rezension dazu geschrieben hast. Die alte finde ich auch gut, aber diese hier ist nochmal besser :D
Du kennst meine Meinung zu dem Buch. Ich kann dir bei allem eigentlich zu stimmen, immer mit einem ABER und dann meiner Kritik :D Zwar minimal, aber du weißt ja, ich bin eine Meckerliese ;)
Ganz liebe Grüße ♥♥♥
Hallo Liebes,
Löschenna ja, die alte war einer meiner ersten Rezensionen - ich würde sagen, die war zu kurz geraten und diese hier ist zu lang geraten. xD
Hmm, meiner Meinung nach steigert sich die Reihe (sofern das für mein Fangirl-Empfinden überhaupt noch möglich ist) mit der Anzahl der Bände. ^^ Gerade durch die Entwicklungen.
♥♥♥
Guten Abend ❤ (kann man schon Abend sagen? Najaa... es ist bei mir schon dunkel... also lass es bitte durchgehen^^)
AntwortenLöschenIch gestehe gleich zu Anfang, dass ich deine schönen Worte nur überflogen habe - weil ich an dieses Buch wirklich ohne irgendwelche näheren Meinungen (außer die letztendliche Bewertung) NIX wissen mag... hab das Buch nämlich endlich bekommen (in der schönen DTV-Neuauflage) und werde es baaaald lesen und da du so begeistert bist, hoffentlich noch im Januar :D Muss ich mir direkt den nächsten Band holen? Hab ja bei Reihen am allerliebsten direkt alle Bände bei mir um in einem freaky-buchnerd-hauch, sie allesamt durchzulesen - hab das z.B jetzt mit der "Tochter der Tryll-Reihe" gemacht und da sind Cliffhanger plötzlich gar nicht mehr so schlimm... Achwas, wieso wohl?^^
Fühl dich gedrückt <3
Deine Leslie
Sobald es dunkel ist, denke ich, ist es angemessen, guten Abend zu wünschen, nehmen wir uns einfach ein Vorbild an dem Spanischen! Bei mir ist es allerdings noch nicht dunkel, daher wünsche ich dir einen guten Spätnachmitttag! ♥
LöschenDas kann ich verstehen, bei einigen Büchern ist es mir auch lieber, vollkommen uneingenommen daran zu gehen. ^^ Aber LIES ES! Möglichst bald! Die Reihe ist wunderwunderwundervoll! *---------------* (Ja, ich bin diesbezüglich ein absolutes Fangirl. Ja, ich gestehe. Ja, ich hab kein Problem damit.)
Hmmm, der Cliffhanger ist beim ersten nicht allzu extrem, dennoch - wenn dich die Reihe auch nur annähernd so süchtig macht wie mich, kann es nicht schaden, den Rest schon bereitliegen zu haben. :D
Fühl du dich ebenfalls gedrückt! ♥♥
Hallo Dana! :-)
AntwortenLöschenKleiner Gegenbesuch. Ich war mal ganz gespannt auf deine Meinung und ich bin da wirklich zu 100% bei dir! Ich war leider ein wenig enttäuscht aber ich denke, dass Band 2 wirklich besser wird und diese Reihe hat wirklich Potenzial zu meiner Lieblingsreihe!
Ich bleibe als Leser und wünsche dir ein schönes Wochenende! :)
Liebe Grüße,
Marius
Hallo Marius! :)
LöschenIch schätze, die Bände bauen aufeinander auf, von daher müsste der sechste Teil absolut episch werden. :D (Mist. Jetzt wünsche ich mir wieder sehnlichst, dass die beiden letzten Teile erscheinen. xD) Von daher hoffe ich, dass die nächsten Bände dich endgültig überzeugen können. ;)
Das freut mich. *o*
Danke, das wünsche ich dir auch! :)