Übersetzer: Karen
Gerwig
ir. Originaltitel: A Crack in Everything: Welcome to the other side
(2014)
Verlag: cbt
Seiten: 448
Erscheinungsdatum: 12.10.2015
ISBN: 978-3-570-31033-5
Taschenbuch; 9,99€
Die Chroniken der Fae-Trilogie:
Taschenbuch; 9,99€
Die Chroniken der Fae-Trilogie:
- Aus Papier und Asche
- Durch Himmel und Hölle
- erscheint vorraussichlich am 12.09.2016 auf Irisch: A darkness at the end
Klappentext:
Izzy traut ihren Augen kaum, als sie mitten
in Dublin einen Engel sieht. Oder ist es bloß ein Graffiti? Als sie ein Foto
machen will, wird ihr prompt das Handy gestohlen. Und dann überschlagen sich
die Ereignisse, denn auf der Jagd nach dem Dieb stolpert sie in eine völlig
andere Welt – ins Schattenreich Dubh Linn, wo die Fae über die Menschen wachen
und ganz eigene Pläne mit ihnen verfolgen. Besonders mit Izzy: Nach ihrer
unfreiwilligen Entdeckung liegt ihr Leben in der Hand des Fae-Kriegers Jinx.
Doch auch Jinx entdeckt durch Izzy eine neue Welt – und plötzlich befinden sich
die beiden in einem atemberaubenden Wettlauf zwischen den Fronten …
Äußere Erscheinung:
Äußere Erscheinung:
Ich bin echt nicht bekannt für
Coverkäufe, aber dieses Cover hat mich magisch angezogen. Dabei wissen
diejenigen, die mich kennen, dass ich gerade Personen auf Covern eigentlich nicht
sonderlich mag, aber hier stimmt einfach die farbliche Gestaltung und dieses
Graffiti ist schlichtweg cool, zudem passt es auch zum Inhalt. Na ja. Immerhin
ist es nur eine Zeichnung.
Gerade der Sinn des Untertitels
erschließt sich mir allerdings nicht wirklich. Im Übrigen kann ich nur empfehlen, die Buchrückseite nicht zu lesen, die nimmt ein bisschen vorweg.
Meine
Erwartung:
Zu dem Cover kommt, dass ich ein Faible
für Elfen/Fee/Fae/wie-auch-immer-man-die-jetzt-nennen-mag habe, irische
Mythologie klang einfach cool et voilà, das Buch landete bei mir zuhause.
Meine
Meinung:
Das Buch gehört zu der Sorte, bei der
die Protagonistin keine Ahnung hat von der Welt, in die sie hineingerät.
Infolge des Sichtwechsels, auf den ich gleich noch mal zurückkomme, weiß der
Leser somit in der Regel mehr als Izzy und erschließt sich zumindest am Anfang
ein paar Sachen auch ein wenig schneller - was typisch ist bei diesem
Wissensstand. Gemeinsam mit Izzy gerät der Leser so in eine düstere Welt, in
denen die Fae wenig zu tun haben mit süßen Blumenfeen.
Sobald auch Izzy beginnt, sich in
dieser Welt zurechtzufinden, nimmt das Ganze endgültig Fahrt auf und hält neben
Spannung und Action auch eine faszinierende Mischung aus irischer und
christlicher Mythologie bereit, Legenden der beiden Mythologien werden
miteinander verwoben und neben Fae und besonders den adeligen Sídhe existieren
in der Welt auch Engel und Dämonen. Doch alle drei Fraktionen scheinen nur ihre
eigenen Ziele zu verfolgen, sodass Izzy sich zwischen den Fronten wiederfindet
und nicht weiß, wem sie vertrauen kann. Genauso wenig wie der Leser, denn
eigentlich sollte sie nicht einmal Jinx vertrauen, der ebenfalls aus seiner
Sicht zwischenzeitlich erzählt. Gerade dadurch, dass niemand wirklich gut zu sein
scheint, wird auch Spannung aufgebaut, zudem verwischt dabei die klassische
Schwarz-Weiß-Klassifizierung.
Neben Izzy erzählt also auch Jinx die
Geschichte, beide aus der dritten Person Singular. Zudem erhält auch Izzys
Kumpel Dylan kurze Abschnitte. Allerdings stehen über den Kapitel keine Namen
und gegen Ende hin wechselte gerade zwischen den ersten beiden auch mitten im
Text die Perspektive, sodass ich mich zeitweilig erst mal orientieren musste
und nicht sicher war, wer gerade erzählt.
Izzy ist eine sympathische
Protagonistin, gerade weil sie teilweise sehr sarkastisch, ja, sogar zynisch
sein kann. Sie schafft es, einen einigermaßen klaren Kopf zu behalten und rennt
so nicht von einem Fehler zum nächsten. Nach der anfänglichen Verleugnungsphase,
die sie glücklicherweise relativ schnell überwindet, schafft sie es, sich auch
einigermaßen schnell in der neuen Welt zurechtzufinden, auch wenn sie eben
ziemlich allein dasteht.
Jinx ist ein ziemlich interessanter
Charakter. Er ist an seine Matriarchin - das Oberhaupt eines Bezirks, sehr
interessant ist auch, dass diese oft von Frauen geleitet werden - gebunden, deren
Befehle er befolgen muss, obwohl er sie eigentlich nicht ausstehen kann, was
schon mal viel Konfliktpotenzial mit sich bringt. Obwohl er anfangs ziemlich
nett zu Izzy ist, würde ich ihn letztendlich eher als Bad Boy einordnen, da er
zwischenzeitlich sehr verschlossen und abweisend, ja, auch ein wenig sehr unfreundlich sein kann und, na ja, er will Izzy
eigentlich wirklich ausliefern. ^^ Doch selbst in seiner Welt gilt er als
niedrig und Verräter, und er birgt eine komplexe, faszinierende Vergangenheit,
sodass auch er viel Potenzial enthält und ich gespannt bin, wie er sich weiter
entwickelt.
Dieser Auftakt bietet somit einen
Einblick in eine ebenso komplexe, faszinierende, aber auch düstere Welt, in der
verschiedene Mythologien miteinander verwoben werden und längst vergangene
Geschehnisse die aktuelle Handlung beeinflussen, sodass diese Struktur noch
viel Potenzial für die Fortsetzungen verbirgt. beeinflussen, sodass diese Struktur noch viel Potenzial für die
Fortsetzungen verbirgt. Zugegeben - gerade diese komplexe Struktur sorgt dafür,
dass man auch als Leser sich erst mit den vielen Informationen zurecht finden
muss, ich persönlich hatte da aber kein Problem mit. Wichtige Begriffe sind hinten in
einem Glossar mit Aussprachehilfe nochmal erklärt. Das Setting mit Irland trägt zu der mystischen, aber auch düsteren Atmosphäre bei.
Die Liebesgeschichte entwickelt sich
ziemlich langsam, allgemein steht die Romantik eher im Hintergrund, der Fokus
liegt auf der Handlung.
Fazit:
Eine ungewöhnliche Idee, bei der die
irische und die christliche Mythologie miteinander verwoben werden und eine
faszinierende, düstere Welt geschaffen wurde, spannend dadurch, dass die sarkastische
Protagonistin niemandem trauen kann
Quelle Cover & Klappentext: cbt
Huhu liebe Dana,
AntwortenLöscheneine sehr schöne Rezension und ich muss zugeben, dass ich das Buch bisher noch gar nicht kannte. Daher vielen lieben Dank fürs Vorstellen :) Das Buch klingt ganz nach meinem Geschmack und habe es deswegen gleich mal notiert. Ich liebe sarkastische Protagonistin, die wirken einfach viel authentischer als die herkömmlichen 0815-Protas.
Hast du Band 2 auch schon gelesen?
Liebste Grüße, Cata <3
Hallo liebe Cata,
Löschendanke, ich kann es auch empfehlen. :) Mit ein bisschen Sarkasmus hat ein Buch schon mal mindestens fünf Pluspunkte bei mir sicher. xD
Band 2 habe ich noch nicht gelesen, was ich aber bald nachholen werde - sobald ich die Gelegenheit habe, es zu kaufen. ^^
Liebste Grüße auch dir! ♥