Autor: Ruth
Frances Long
Übersetzer: Karen Gerwig
ir. Originaltitel: A Hollow in the Hills: Try to outrun the fear (2015)
Verlag: cbt
Seiten: 448
Erscheinungsdatum: 11.07.2016
ISBN: 978-3-570-31042-5
Taschenbuch;
9,99€
Die Chroniken der Fae-Trilogie:
- Aus Papier und Asche Rezi: *klick*
- Durch Himmel und Hölle
- In Liebe und Hoffnung (erscheint voraussichtlich am 10.04.2017)
! ACHTUNG - ENTHÄLT SPOILER ZUM VORGÄNGER !
Ein
Erdbeben reißt Izzy aus dem Schlaf, doch sie weiß, dass es mehr als ein
Erdbeben ist. Als dann auch noch die Fear auftauchen, geisterhafte Wesen, die
sogar von anderen Sidhe gefürchtet sind und klar wird, dass diese aus ihrem
Bann befreit wurden, ahnt Izzy, dass nicht nur sie, sondern die Welt in Gefahr
ist. Auf einmal sieht sie sich nicht nur mit Sidhe, sondern auch mit Engeln und
Dämonen konfrontiert, die in ihr nur ein Spielzeug, ein Mittel zum Zweck, sehen.
Und dann taucht auch Jinx wieder auf, der seit den Vorgängen im Sommer einfach
verschwunden ist. Und es wird klar, dass der Kampf gegen Holly noch nicht
vorbei ist - und dass diese vor nichts zurückschrecken wird ...
Äußere
Erscheinung:
Dieser Typ ist irgendwie ... unpassend.
:D Die restliche Gestaltung finde ich super, aber er ruiniert das ein bisschen.
Wer soll er überhaupt sein, Jinx? Der hat schließlich Tattoos und Piercings. ^^
Meine
Erwartung:
Mich konnte der Vorgänger überzeugen.
Meine
Meinung:
Dieses Buch ist kein typischer zweiter
Band, kein Durchhänger zwischen zwei großartigen Teilen, sondern lässt einen
zwischendurch fast glauben, sich im Abschluss zu befinden. Die Feststellung,
dass noch ein weiterer Teil folgen wird, trägt da nicht sonderlich zur
Beruhigung der Nerven bei.
Spannend ist es also auf jeden Fall,
schon mit dem Prolog, aber auch mit den Entwicklungen und Enthüllungen. Auch
wenn man mittlerweile einen vagen Eindruck davon hat, wem man trauen kann, sind
das doch sehr wenige, gerade im Vergleich zu den vielen Fraktionen, die da
rumrennen und nur ihr eigenes Interesse im Auge haben - was für mehr als nur
eine geladene Atmosphäre sorgt. Und dazwischen Izzy und ihr Vater, mühsam
versucht, die Oberhand zu behalten, obwohl besonders Izzy immer mehr in
Intrigen und Machtspielchen hineingesogen wird.
Action ist also durchaus viel
vorhanden, von Anfang an, auch wenn zu Beginn genug knappe Informationen
beiläufig nochmal genannt wurden, sodass ich mich schnell wieder zurechtfand.
Somit war das Buch auch sehr fesselnd
und ich las es quasi in einem Rutsch durch, nur um dann zurückzubleiben und
verzweifelt feststellen zu müssen, dass ich mich noch vier Monate auf das
Erscheinen des Abschlusses gedulden muss. Wie auch immer ich das überleben soll.
^^
Wie auch im Vorgänger wechselt hier die
Sicht zwischen Izzy, Jinx und manchmal auch Dylan. Gerade in Jinx‘ Seelenleben
erhält der Leser also tiefe Einblicke, was dazu führte, dass er mir wirklich
leid tat. Der ewige Konflikt um das, was er ist, seinen Wert, seine Herkunft
und wie eng er noch mit Holly verbunden ist lässt ihn niemals los und macht ihn
zu einem vielschichtigen Charakter.
Was ich wirklich erfrischend fand, ist,
dass Izzys Vater mal noch am Leben ist und sie nicht wie so oft allein gegen alle
Mächte bestehen und ihre neue Aufgabe antreten muss. Vielmehr übernimmt ihr
Vater den Großteil, wobei sie eher in die Machtspielchen selbst hineingezogen
wird. Und auch wenn ihr Vater ihr nicht direkt viel erzählt - abgesehen von dem
Training und den Lehrstunden - und sich bemüht, sie da raus zu halten, um sie
zu schützen, schloss ich ihn doch in mein Herz.
Das Einzige, was mir noch nicht so ganz
klar ist, ist, wie diese Grigori-Macht jetzt genau aussieht, wegen der alle
Izzys Vater fürchten. Schließlich wirbelt bei Izzy maximal das Feuererbe ihrer
Mutter herum und sie erhält da deutlich weniger Respekt.
Izzy ist aber auf jeden Fall eine
sympathische Protagonistin. Sarkastisch, vorlaut und zwischendurch gebührend
genervt von ihrer Situation, immer versucht, ihr nahestehende Menschen zu
schützen. Gleichzeitig ist sie stark und entwickelt sich gerade in diesem Punkt
auch noch weiter, ohne dass sie nach ein paar Stunden Kampftraining auf einmal
die strahlende Kriegerin ist, im Gegenteil.
Sie tut, was getan werden muss, zeigt
aber auch Gefühle, ist alles andere als eine unbesiegbare Heldin und doch eine
Heldin, weil sie für ihre Wünsche kämpft. Kurz: Eine authentische Entwicklung
für ein Mädchen, das erst seit kurzem in diese Welt reingezogen wurde, verbunden
mit persönlicher Stärke und einer unterhaltsamen Ironie.
Aber auch die Legenden der Sidhe
spielen natürlich eine Rolle, und wie beim Vorgänger bin ich fasziniert von der
Verflechtung der irischen und der christlichen Mythologie.
Der Grundkonflikt mag nicht direkt neu
sein - alte, gefährliche Wesen, vor Jahrhunderten in einem Krieg und mit
zahlreichen Opfern gebannt, lösen sich aus ihren Fesseln -, aber gerade
dadurch, dass die Welt so ausgearbeitet ist, mit vielen Facetten, Legenden und
einer detailreichen Geschichte, zieht sie in ihren Bann.
Fazit:
Spannende und actionreiche Fortsetzung
mit vielschichtigen, teils sehr liebenswürdigen Charakteren und einer starken,
sarkastischen Protagonistin sowie einem detailreichen World Building
Quelle Cover: cbt
Hey,
AntwortenLöschenIch habe gerade deinen Blog entdeckt und er gefällt mir richtig gut. Ich habe deinen Blog auch gleich mal abonniert. :D Vielleicht hast du ja Lust auch bei mir mal vorbeizuschauen. Darüber würde ich mich sehr freuen. :)
LG Benedikt von
http://beneaboutbooks.blogspot.de/
Hey Benedikt,
Löschendanke und herzlich Willkommen auf meinem Blog. :)
LG