Ich weiß jetzt, dass es verschiedene Arten von Stärke gibt. Es gibt die Kraft, mit der man Schwerter schwingt und Ungeheuer erschlägt, aber es gibt auch eine Kraft, die im Stillen daherkommt, aber mächtiger, unbeugsamer und ausdauernder ist. Eine Stärke, die aus dem Inneren erwächst. (Seite 286/287)
Autor: Virginia Boecker
Übersetzer: Alexandra
Ernst
amerik. Originaltitel:
The King Slayer
(2016)
Verlag: dtv
Seiten: 384
Erscheinungsdatum: 11.11.2016
ISBN: 978-3-423-76151-2
Gebunden
mit Schutzumschlag; 17,95€Dilogie:
- Witch Hunter Rezi: *klick*
- Witch Hunter - Herz aus Dunkelheit
! ACHTUNG - ENTHÄLT SPOILER ZUM VORGÄNGER !
Klappentext:
Was bleibt der gefürchteten Hexenjägerin
Elizabeth Grey, nachdem sie ihr Stigma und damit ihre magische Unverwundbarkeit
verloren hat? Ihr Kampfgeist. Und ihre Liebe. Doch nicht alle trauen der
ehemaligen Gegnerin. Und was hat John, der Heiler, gewonnen, nachdem die Kraft
des Stigmas auf ihn übergegangen ist? Sein Leben. Und eben jene
Unverwundbarkeit. Aber diese Kraft verändert ihn. Und schon bald erkennt
Elizabeth ihn kaum wieder. Denn seine neue Macht treibt ihn in den tobenden
Krieg. Wird Elizabeth John vor dem Sog des Stigmas schützen können? Ohne ihre
einstige Stärke, aber mit dem Mut der Verzweiflung?
Äußere
Erscheinung:
Ich bin nicht überzeugt von der Taktik,
den Titel des Vorgängers zu nehmen und auf einmal einfach einen Untertitel
darunter zu klatschen. Wenn Untertitel, dann bitte über die gesamte Reihe, oder
eben ein bisschen mehr Kreativität.
Von dem Mädchen auf dem Cover bin ich auch
nicht überzeugt, ansonsten finde ich die Gestaltung aber ganz schön, auch weil
sich das Schwert vom Cover unter dem Schutzumschlag in goldener Gravur
wiederfindet.
Meine
Erwartung:
Nachdem ich von dem ersten Band
begeistert war, freute ich mich auf die Fortsetzung.
Meine
Meinung:
Fesselnd war das Buch auf jeden Fall.
Es zog mich in seinen Bann und entführte mich in das historisch angehauchte,
wenn auch eigentlich mehr oder auch weniger fiktive Land Anglia, in die Welt
der Hexen und Hexenmeister, der Magie und Intrigen. Auch Spannung ist definitiv
vorhanden, vor allem durch den Kampf gegen Blackwell und die ständige Gefahr.
Es wird oft gesagt, die Fortsetzung sei
schwächer als ihr Vorgänger, was ich so nicht bestätigen würde. Ich wurde
bestens unterhalten, anfangs teils auch durch die oft humorvoll geprägten
Interaktionen der Charaktere, aber auch durch die actionreichen Kämpfe.
Zu Beginn hatte ich kurz
Schwierigkeiten, alles wieder einzuordnen und mir die Details wieder in den
Kopf zu rufen, zumal kaum bis gar keine Informationen zusätzlich gegeben
werden. Mit einem entspannten Einstieg hält sich die Autorin sowieso nicht auf,
es geht sofort spannungsgeladen los.
Was ich von dem Ende halten soll, weiß
ich noch nicht. Es passt, es ist gelungen, aber irgendwie fehlt mir der Funke,
der es perfekt macht. Persönliches Problem.
Elizabeth ist eine starke
Protagonistin, die nach dem Verlust ihres Stigmas ihre Fähigkeiten neu
entwickeln muss, und somit alles andere als unfehlbar oder unbesiegbar ist.
Dennoch opfert sie viel, um ihre Wünsche durchzusetzen.
Auch steht sie im stetigen Konflikt mit
der Tatsache, dass ihre Vergangenheit, ihre Erinnerungen und ihre Fähigkeiten
davon geprägt sind, dass sie einst die Feindin derjenigen war, die ihr heute am
Herzen liegen.
Die Liebesgeschichte mit John ist vor
allem anfangs ganz süß, allerdings zeigt sich bei ihm zunehmend der Einfluss
des Stigmas, das ihn verändert.
Auch mit anderen gern gewonnen
Charakteren wie Nicholas, Skyler und Fifer gibt es natürlich ein Wiedersehen,
auch wenn alles unter dem Stern eines drohenden Krieges steht.
Fazit:
Solider Abschluss mit viel Spannung,
fesselndem Schreibstil und einer starken Protagonistin
Hey,
AntwortenLöschenschöne Rezi :)
Interessant, dass wir beide dem Buch 4 Sterne gegeben haben, aber unterschiedliche Kritikpunkte hatten :D Mir war es ja im Mittelteil etwas zu langtatmig. :D Ich mochte das Ende gerne, für mich hats super gepasst, aber das irgendwas gefehlt hat, ist ja manchmal einfach halt so :D
Lg Callie
Hi Callie,
Löschenja, das hat mich im Nachhinein auch fasziniert. :D
Das Problem mit der Langatmigkeit habe ich schon öfter gelesen, aber mir ist das nicht aufgefallen. Auch bei dem Ende kann ich nicht benennen, was es unrund gemacht hat, weil es im Prinzip durchaus gelungen war, aber letztendlich fehlte mir einfach dieser Funke zu den fünf Büchlein. ^^
Liebe Grüße ♥