Autoren und Illustrator: Kiersten White & Jim Di Bartolo
Verlag: Scholastic Press
Seiten: ca. 380
Erscheinungsdatum: Mai 2014
ISBN: 978-0-545-56144-0
Gebunden mit Schutzumschlag
Inhalt:
Cora und
Minnie sind Schwestern. Doch Cora trägt seit jenem Sommertag eine Last auf
sich, die ihre Beziehung verändert hat.
Arthur brachte
einen Koffer voller Dunkelheit und purem Bösen mit sich. Bis er sich entschied
zu bleiben.
Thomas und Charles
werden von ihrem Vater in ein kleines Städtchen geschickt, denn Charles ist
unheilbar krank. Aber wer war die Frau, die ihrem sonst so dominanten Vater
gedroht hat?
Wer ist der
Fremde in dem Gasthaus, in dem sich alle treffen? Und was will er?
Irgendwie
wusste ich schon vor dem Lesen, dass ich dieses Buch lieben würde. Was
vermutlich in erster Linie an der Gestaltung liegt. Dieses Buch ist jeden
einzelnen Cent tausendfach wert, weil der Verlag sich nicht gescheut hat, Geld
in das Design zu stecken, sodass man schließlich einen wahrhaften Schatz in der
Hand hält.
Aber nicht
nur.
Das Buch ist
ein Co-Projekt von Jim Di Bartolo und Kiersten White. Letztere hat geschrieben.
Ersterer gezeichnet. Und so wechseln sich Bilderfolgen und Testkapitel ab, ohne
dass jedoch die Bilder den Text, wie es gewöhnlich der Fall ist, unterstützen.
Stattdessen erzählen sie eine eigene Story, ergänzen den Text und das auf
herausragende Art und Weise.
Abgesehen
von Briefen und Orts- sowie Zeitangaben gibt es keinen wirklichen Text bei den
Bildern, und trotzdem werden die Emotionen der Charaktere sowie alle relevanten
Informationen so rüber gebracht, dass man trotzdem mehr oder weniger (dazu
später) versteht, was passiert. Ich hatte das Gefühl, vor meinem inneren Auge
liefe, basierend auf diesen Bildern, ein farbiger Stummfilm ab. Die Atmosphäre
kommt absolut gelungen rüber, gleichzeitig gelingt es Jim Di Bartolo, auch den
Charakter der Personen abzubilden, sodass man vom ersten Bild an eine Ahnung
von den Intentionen hat.
Ich habe
mich ja schon in „Lips Touch“ in den
Stil von Jim Di Bartolo verliebt (was einer der Gründe war, warum ich mir
dieses Buch zugelegt habe), aber es gelingt ihm, diesen auch leicht zu
verändern und der Atmosphäre der Story anzupassen. Mit Liebe zum Detail und
gleichzeitig so, dass es die Stimmung perfekt einfängt, erzählt er seinen Teil
der Geschichte. Ich könnte jetzt noch ewig weiter schwärmen, oder aber euch
einfach nur ans Herz legen, ihn selbst kennenzulernen.
Dazwischen
dann der Text von Kiersten White, der, so scheint es anfangs, gar nichts mit
den Bildern zu tun hat. Und dennoch genau dieselbe Atmosphäre widerspiegelt wie
die Bilder, was schon ein Kunststück ist. Aber auch hier muss man sagen, dass
sie eine tolle Wortwahl hat, sodass es ebenso viel Spaß machte, ihren Teil zu
lesen, wie die Bilder zu betrachten.
Und
natürlich sucht man nach der Verbindung zwischen den beiden Kunstarten, sucht
nach Details, die sich überschneiden und rät mit. Und auch das macht dieses
Leseerlebnis aus: das Miträtseln, was sich am Ende in meinem Fall in absolute
Begeisterung verwandelte. Aber findet es selbst heraus. ;)
Was die
Geschichte selbst angeht, so kann man sagen, dass sie und die Charaktere fast
in den Hintergrund rücken, weil allein die Ästhetik der Ausdrucksarten einen
schon in den Bann reißt. Was natürlich nicht bedeutet, dass sie nicht auch gut
sind.
Zugegeben,
den Charakteren fehlt es ein bisschen ein Tiefe. Sie sind eindeutig alle individuell
und haben Merkmale, die sie auszeichnen, die Beziehungen untereinander werden
deutlich und können auch schon mal herzzerreißend sein und es werden Punkte für
potenzielle Tiefe angedeutet, die allerdings, aufgrund der Kürze, auch nicht
wirklich den Raum hat, sich zu entfalten. Denn auch wenn das Buch fast 400
Seiten umfasst, ist das doch aufgrund der Ausdrucksart weniger Raum, als es
scheint. Und somit hätte zu ausgiebiger Charakterausbau eher dazu geführt, dass
das Ganze langatmig würde. Von daher fand ich die Balance perfekt.
Auch die
Geschichte ist nicht ganz so tiefgründig wie andere es vielleicht sind, und
doch fand ich die Idee gerade in Verbindung mit ihrer Umsetzung unheimlich
faszinierend und gelungen, und insgesamt war das ganze Werk einfach unheimlich
cool.

Ich werde
das Buch auf jeden Fall nicht zum letzten Mal gelesen haben. Und bin nach dem
Lesen deutlich noch verliebter als vorher. Denn es ist einzigartig und
wundervoll.
Hallo liebe Dana,
AntwortenLöschenwow, das hört sich von der Gestaltung her wirklich toll an. Ich finde die Kombination aus Text und Zeichnungen faszinierend und wirklich toll, dass es farbige Zeichnungen auf jeder Seite gibt!
Liebe Grüße
Desiree
Hallo liebe Desiree,
Löschendie Gestaltung ist ein einziger Traum, und wenn dich die Kombination aus Text und Bildern fasziniert, dann kann ich es dir auf jeden Fall empfehlen, denn die habe ich bisher noch nirgends in dieser Form gesehen! (Plus: Die Geschichte ist auch ziemlich cool. :D)
Liebe Grüße ♥