So, ich schaff es dann auch endlich mal, meinen Jahresrückblick 2019 hochzuladen. Have fun. (Im Titel ist in aller Regel die jeweilige Rezension verlinkt. ^^)
Wenn euch die einzelnen Monate interessieren, hier findet ihr nochmal alle Monatsrückblicke verlinkt:
Statistik:
Gelesene Bücher insgesamt: 64
Re-Reads: 29
Seiten (laut Goodreads): ca. 26.800
Beendete Reihen: 5
Angefangene Reihen: 3
Posts: 71
Ich habe tatsächlich mehr Bücher gelesen als im
Jahr 2017 (und auch als 2018, auch wenn ich dazu keine wirkliche Statistik habe), auch wenn fast die Hälfte Re-Reads waren, was nur noch mal zeigt, wie gerne ich eigentlich re-reade. xD
Ansonsten freue ich mich aber darüber, dass ich das erste Mal mehr englische als deutsche Bücher gelesen habe. Mittlerweile lese ich fast ausschließlich im Original, auch wenn sich ein paar Übersetzungen dazwischen geschlichen haben, hauptsächlich bei Büchern, die ich ausgeliehen habe. Und ich würde gerne noch mehr auf Französisch lesen. ^^
Bei den Genres überwiegt wenig überraschend Fantasy (gerade bei den Re-Reads xD), aber ich habe letztes Jahr auch ein paar Bücher außerhalb meines üblichen Beuteschemas gelesen, die ich vor allem unter "Zeitgenössisch" gefasst habe - und "Autobiografien" natürlich. Und drei Klassiker. ^^
Was die
Diversität angeht, habe ich immer noch das Gefühl, nicht so
divers zu lesen, wie ich es gerne hätte - hier waren Highlights die
Magnus Chase-Trilogie
(Rick Riordan) mit einem genderfluiden Charakter, einen gehörlosen,
einen muslimischen, einen pansexuellen, BIPoC ...,
Wasteland (Judith
C. & Christian Vogt) mit nicht-binären und nicht hetereosexuellen
Charakteren und BIPoC, das zudem in gendergerechter Sprache verfasst
ist,
Sechzehn Wörter (Nava Ebrahimi) über eine Deutsch-Iranerin,
Die meerblauen Schuhe meines Onkels Cash Daddy (Adaobi Tricia Nwaubani) einer nigerianischen Autorin, das in Nigeria spielt und
Ich bin eure Stimme (Nadia Murad), die Autobiografie einer Jesidin, die den IS überlebt hat.
Highlights:
Nachdem ich den
ersten Band der Angelfall-Trilogie von Susan Ee vor Jahren gelesen habe, habe ich es letztes Jahr endlich geschafft, auch
Teil 2 und
Teil 3 zu lesen, und war von der düsteren, postapokalyptischen Dark Fantasy Reihe rund um Engel, die auf die Erde gekommen sind und sie zerstört haben, definitiv begeistert. Finster und Sarkasmus? Bin dabei. ^^
Dann habe ich mit
Dunkelgrün fast schwarz (Mareike Fallwickl) einen unheimlich gut geschriebenen, leicht poetischen Roman über die toxische Freundschaft zwischen zwei Männern von frühster Kindheit an bis ins Erwachsenenalter gelesen - düster, mitnehmend und Gänsehaut garantiert.
Maggie Stiefvater ist eine meiner Lieblingsautor*innen und auch in
All the Crooked Saints konnte mich ihr außergewöhnlicher, sehr poetischer Stil wieder absolut überzeugen. Die Erzählweise dieses Buches ist eher ruhig, die Geschichte außergewöhnlich und die Charaktere sehr tiefgründig.
The Wicker King (K. Ancrum) handelt ebenfalls von einer toxischen Beziehung zwischen zwei Jungen und wow, auch dieses Buch ist einfach verdammt gut geschrieben - auf eine andere Weise als
Dunklegrün fast schwarz, aber ebenso düster und mitnehmend, und ebenfalls eine Empfehlung.
Dann habe ich die
Strange the Dreamer-Dilogie von Laini Taylor gelesen, die mich auch in dem
zweiten Teil mit ihrem wunderschönen, poetischen Stil überzeugen konnte. Hinzu kam eine unvorhersehbare, spannende Handlung mit Plottwists und sehr tiefgründige Charaktere, die alle nachvollziehbare Gründe für ihr Handeln hatten. Ich bin verliebt. ^^
Von
Scythe (Neil Shusterman) habe ich
Band 1 und
Band 2 gelesen und fand den Gesellschaftsentwurf und die Handlung einfach unheimlich spannend, sodass ich definitiv gespannt auf den Abschluss bin.
Last but not least habe ich die
Magnus Chase-Trilogie von Rick Riordan gelesen, der mich auch dieses Mal mit seinem herausragenden Sarkasmus immer wieder zum Lachen bringen konnte, wodurch ich sehr viel Spaß beim Lesen hatte. Hervorheben will ich hier auch noch mal die Diversität der Charaktere, was auf sehr gelungene und respektvolle Weise in die Handlung eingewoben wird.
Bloggen:
Nachdem ich ein Jahr lang gar nicht gebloggt habe und schon überlegt hatte, ganz aufzuhören, merkte ich irgendwann, dass mir dieses Hobby doch mehr fehlt, als ich erwartet hätte, sodass ich
im Juni mit neuem Elan durchstartete und seitdem auch wieder halbwegs regelmäßig blogge. Dabei habe ich neu entdeckt, wie viel Spaß ich eigentlich beim Bloggen und Rezensieren habe, auch wenn dieses Hobby relativ zeitintensiv ist.
Ein wenig traurig musste ich feststellen, dass viele der Blogs, die ich sehr geschätzt habe, aufgehört haben. Dafür habe ich neue tolle Blogs und Bloggerinnen kennengelernt. ♥
Im Oktober war ich
das erste Mal auf der Frankfurter Buchmesse und im November auf der
Buch Berlin, was beides zwei sehr tolle Ereignisse waren. Im Dezember hat mein Blog dann seinen unglaublichen sechsten Geburtstag gefeiert.
Und seit dem Oktober bin ich
jetzt auch auf Bookstagram vertreten und habe festgestellt, dass das tatsächlich eine coole zusätzliche Methode ist, sich über Bücher auszutauschen. ^^
Ich habe gemeinsam mit
Anna und
Marianne den ersten Band der
Magnus Chase-Trilogie von Rick Riordan gelesen und gemeinsam mit
Alica The Ocean at the End of the Lane von Neil Gaiman. Ich finde es immer cool, sich beim Lesen auszutauschen, falls ihr also mal Lust habt, gemeinsam ein Buch zu lesen, meldet euch gerne!
Schreiben:
Ich hatte quasi die ganze zweite Hälfte von 2018 gar nicht geschrieben und stand dann vor der schweren Aufgabe, wieder reinzukommen. Anfang des Jahres habe ich ein bisschen was geschrieben, wurde dann von einer heftigen Schreibflaute eingeholt, aus der ich mich Mitte des Jahres versucht habe, rauszukämpfen - Problem ist vielleicht auch, dass ich einfach keine Lust mehr aufs Überarbeiten habe.
Deswegen habe ich im November auch eine Pause von meinem Young Adult-Projekt genommen und stattdessen
das erste Mal beim NaNoWriMo mitgemacht, was mich extrem motiviert hat, das Schreiben in meinen Alltag einzugliedern, auch wenn das im Dezember nur so semi funktioniert hat. Und im NaNo habe ich immerhin 25k Wörter geschafft.
Filme & Serien:
Mein filmisches Highlight war definitiv
Portrait de la jeune fille en feu, einfach, weil es so eine ungewöhnliche Sichtweise bietet, dadurch, dass der Film fast nur von Frauen gemacht wurde und Männer den Großteil des Filmes über gar nicht auftauchen. Die unkomplizierte Beziehung zwischen den Frauen, die durch gelungenes Schauspiel ausgedrückten Emotionen und die pointierten Dialoge taten ihr übriges, um mich zu überzeugen.
Daneben habe ich, angespornt durch mehrere Freundinnen, es endlich geschafft,
Avatar zu sehen. Darüber hinaus habe ich zwei weitere Serien für mich entdeckt - einmal
Flesh & Bone, eine sehr düstere Ballett-Miniserie, die vor allem eine kaputte Welt des Missbrauchs zeichnet, aber durch das Casten echter Tänzer*innen auch mit einer tollen Ästhetik überzeugt. Und dann
The Boys, einer finsteren Action-Persiflage auf Superheld*innen-Filme mit viel schwarzem Humor.
Privat:
Anfang des Jahres war ich gerade von meinem Auslandssemester zurückgekehrt und musste mich erst wieder in Deutschland eingewöhnen. Und ab April dann auch wieder an das deutsche Uni-System, wobei ich gemerkt habe, dass mir mein Studium so langsam wirklich Spaß macht und ich allmählich auch endlich das Gefühl habe, "drin zu sein" und die Basics zu verstehen.
Darüber hinaus habe ich zwei Praktika gemacht, was eine ganz neue Erfahrung war, gerade in Bezug auf geregelten Feierabend, auch wenn ich nicht weiß, ob ich schon bereit dafür bin, jeden Tag im etwa selben Rhythmus zu arbeiten. ^^
Ich habe einige tolle neue Menschen kennengelernt, nachdem ich 2018 noch das Gefühl hatte, mich damit schwerzutun, musste aber auch ein paar Freundschaften loslassen und wurde Mitte des Jahres ziemlich enttäuscht. Trotzdem tragen die Menschen, die ich kennengelernt habe, dazu bei, dass ich mich mittlerweile in dieser Stadt, in die ich vor 2,5 Jahren gezogen bin, zuhause fühle.
So, das war mein Jahr 2019. Was waren eure Highlights? Welches Genre habt ihr am meisten gelesen? Re-Readet ihr gerne und wenn ja, welche Bücher wollt ihr gerne noch mal lesen?
Ich wünsche euch eine wunderschöne Woche! ♥
Eure Dana