Einen wunderschönen guten Morgen euch allen! ♥
Nachdem ich es die letzten Wochen nicht geschafft habe, bin ich heute auch endlich mal wieder bei dem Top Ten Thursday dabei, der von der lieben
Aleshanee veranstaltet wird (von ihr ist auch der Banner ^^).
Das Thema für heute lautet 10 Bücher, die in einer Großstadt spielen, und ich gebe zu, es fiel mir super schwer, mich da zu entscheiden, weil ich doch einige Städte dabei hatte, oft auch mit mehreren Büchern vertreten. Im Endeffekt habe ich dann versucht, möglichst Bücher zu nehmen, die hier bisher noch nicht aufgetaucht sind, auch wenn ich so Städte wie Berlin oder Paris nicht dabei habe - ich bin mir aber sicher, die tauchen dafür bei euch auf!
1.) BEIRUT ~ Ein Lied für die Vermissten (Pierre Jarawan)
Inmitten der neu entfachten Unruhen im Libanon erinnert sich Amin - an seine Kindheit, als er nach dem Ende des Bürgerkriege mit seiner Großmutter von Deutschland nach Beirut zurückgekehrt ist, und dem Aufwachsen in einer Stadt, die geprägt ist von dem Krieg und die sich doch in Schweigen darüber hüllt, was passiert ist. An seine Freundschaft mit Jafar. Und der Suche nach der Wahrheit.
Nach Beirut würde ich auch gerne mal reisen, wenn ich ehrlich bin. ^^ In dem betreffenden Buch wird die bedrückende Nachkriegsatmosphäre auch dank des poetischen Schreibstils sehr gelungen vermittelt und generell merkt man dem Buch die intensive Recherche des Autors an.
2.) FRANKFURT AM MAIN ~ Tanz, meine Seele (Kira Minttu)
Harper liebt das Tanzen, darin liegt auch ihre ganze Leidenschaft, während sie eher halbherzig ein Sprachwissenschaftsstudium verfolgt. Für Beziehungen hat sie auch nicht viel übrig. Doch dann merkt sie irgendwann, dass sie vor einer Blockade steht und mit dem Tanzen nicht weiter kommt ...
Kira Minttu kennen die meisten von euch vermutlich unter dem Namen Kira Mohn ("Show me the stars"), und obwohl ich normalerweise echt kein Fan von New Adult bin, habe ich dieses Buch geliebt, gerade auch weil es nicht im geringsten die üblichen Klischees des Genres verfolgt und stattdessen mit einer selbstbewussten, sarkastischen Protagonistin aufwartet. Und auch bei Tanzgeschichten bin ich als Tänzerin normalerweise eher kritisch, aber diese hat es geschafft, die Leidenschaft fürs Tanzen absolut perfekt rüberzubringen, und dafür liebe ich dieses Buch. ^^
Ach, und in Frankfurt war ich tatsächlich erst im Oktober zur
Buchmesse. ;)
3.) DUBLIN ~ Die Chroniken der Fae (Ruth Frances Long)
Mitten in Dublin sieht Izzy einen Engel. Als bei dem Versuch, ein Foto zu machen, ihr Handy gestohlen wird, findet sie sich auf einmal mitten in einer anderen Welt wieder: In Dubh Linn herrschen die Fae ...
Nach Dublin würde ich auch super gerne mal reisen, und diese Young Adult-Fantasytrilogie, die meiner Meinung nach definitiv mehr Aufmerksamkeit verdient hätte, hat da mit Sicherheit ihren Anteil dran. Hier werden christliche und irische Mythologie vermischt, was das World Building echt cool macht, und zusammen mit einer sarkastischen Protagonistin und einem fesselnden Plot ein lesenswertes Fantasyabenteuer hervorbringt.
4.) EDINBURGH ~ Schatten der Ewigkeit (Carolin Wahl)
Kit arbeitet als Agentin, um die Existenz aller möglichen Fabelwesen geheimzuhalten. Nachdem ihr Partner bei einer schrecklichen Katastrophe gestorben ist, wird sie nach Edinburgh versetzt, doch dann wird diese Stadt von einer Mordserie erschüttert, die eng mit Kit verbunden zu sein scheint ...
Yep, Edinburgh ist noch so eine Stadt, die ich gerne mal besuchen würde. (Ist ja auch fies, so eine Aufgabe zu Corona-Zeiten. :'D) Dieses Buch ist aber auf jeden Fall ebenfalls ein sehr fesselndes Fantasyabenteuer mit einer sehr sympathischen Protagonistin (die nebenbei eine Kitsune ist), einem sehr coolen World Building, das alle möglichen Fabelwesen einwebt, und vor allem baut die Protagonistin eine wundervoll nicht-romantische, sondern voll und ganz freundschaftliche Beziehung zu ihrem neuen Partner auf, den ich ebenfalls sehr mochte - auch dank der sehr humorvollen Dialoge.
5.) HAMBURG ~ Für dich soll's tausend Tode regnen (Anna Pfeffer)
Emi sammelt skurrile Todesarten in einem Buch und verpasst sie in Gedanken gerne den Menschen, die sie nerven. Dann muss sie nach einer Strafarbeit gemeinsam mit dem überheblichen Erik Graffiti schrubben - dabei nervt er sie doch am allermeisten ...
Hamburg kenne ich tatsächlich zur Abwechslung mal wieder. Dieses kurzweilige Jugendbuch mit einer lockeren Hassliebe-Geschichte war das erste Buch, das ich nach meinen Abiprüfungen gelesen habe und das mich damals unterhalten konnte.
6.) CHICAGO ~ Du oder das ganze Leben (Simone Elkeles)
Die scheinbar perfekte High School Queen Brittany kriegt ausgerechnet den Gangmitglieder Alex als Chemiepartner zugeteilt. Die beiden kommen aus vollkommen unterschiedlichen Welten und halten an ihrem Image fest, das längst nicht der vollen Realität entspricht. Dann schließt Alex eine Wette ab, ob er sie aufreißen kann - dass die beiden sich tatsächlich näherkommen, war nicht geplant ...
Dieses Buch stammt aus einer Zeit, in der ich tatsächlich noch Liebesgeschichten gelesen habe, und damals (also vor sechs Jahren) fand ich es auch echt gut, auch weil es mit den Klischees spielt.
7.) VENEDIG ~ Herz aus Nacht und Scherben (Gesa Schwartz)
Als
Milou aus Paris von ihrem Onkel zu ihrer Großmutter nach Venedig zurückkehrt, sieht sie sich auch mit
einer fremden Gefahr konfrontiert: Feindlicher Nebel zieht durch die Gassen,
Kinder werden entführt, Menschen verlieren ihre Erinnerung. Milou will sie
retten und wird dadurch nur umso hineingezogen - in eine andere Welt, die Welt
der Scherben, der Träume und verlorenen Erinnerungen. Doch sie ist nicht allein,
denn der Rabenwandler Nív unterstützt und beschützt sie - vor einer Welt, in der dunkle
Gefahren lauern und die Milou alles nehmen könnte, was sie ausmacht ...
Yep, hiermit habe ich jetzt erfolgreich alle Bücher, die ich von der Autorin gelesen habe, in einem TTT vorgestellt. :D ("Nacht ohne Sterne" war tatsächlich kurz mit New York in der engeren Auswahl.) Ich wiederhole mich also, wenn ich nochmal betone, wie absolut wunderschön ich den sehr poetischen und bildhaften Stil der Autorin finde, auch wenn nicht jede*r damit zurechtkommt. Ansonsten konnte mich dieses Buch aber auch mit seinen vielschichtigen Charakteren und der tollen Geschichte überzeugen.
8.) LONDON ~ Das Lied der Träumerin (Tanya Stewner)
Angelia geht nach London, um ihren Traum zu verfolgen, Sängerin zu werden. Dort trifft sie auf das ungleiche Brüderpaar Josh und Jeremy ...
London ist zur Abwechslung auch mal wieder eine Stadt, die ich auch kenne. Dass ich dieses Buch gelesen habe, liegt allerdings schon wieder ein Weilchen zurück, und ich erinnere mich noch, dass es sich um eine etwas poetische Geschichte rund um Träume handelt, mit einer etwas naiven Protagonistin ... und ich habe keine Ahnung, wie ich sie heute fände. :D
9.) BOSTON ~ Magnus Chase (Rick Riordan)
Seit dem Tod seiner Mutter vor zwei Jahren lebt Magnus Chase auf der
Straße. Eindringlich hat sie ihn damals davor gewarnt, seinem in
nordische Mythologie versessenem Onkel zu trauen, doch genau der sucht
ihn nun auf einmal und behauptet, Magnus' Vater sei ein nordischer Gott
gewesen. Die Ereignise überschlagen sich und Magnus stirbt - doch das
ist erst der Anfang ...
Muss ich noch erwähnen, dass ich ein absoluter Fan von Rick Riordan und seinem so unheimlich humorvollen, einzigartigen Schreibstil bin? Und davon, wie er ganz nebenbei super recherchierte Mythologien in Middle Grade-Bücher einbaut? Oder davon, wie er in diese Reihe so unglaubliche diverse Charaktere (genderfluid, taub, BIPoC, Muslima, pansexuell ...) eingebaut hat, weil ich die Repräsentation absolut gelungen fand?
10.) PRAG ~ Daughter of Smoke and Bone (Laini Taylor)
Karou geht auf eine Kunstakademie in Prag, hat blaue Haare und zwischendurch sammelt sie Zähne auf der ganzen Welt, wobei sie über Portale zwischen den Ländern reist. Was ihr natürlich keine*r glaubt. Ebenso wenig wie, dass es die Wesen, die sie in ihr Skizzenbuch zeichnet, wirklich gibt. Doch dann wird ihre ganze Welt auf den Kopf gestellt ...
Okay, okay, erwischt, ich hatte das Buch schon mal. Aber Prag! Wegen dieser Reihe will ich unbedingt mal nach Prag und deswegen dachte ich, dürfte sie hier nicht fehlen. :D
Ansonsten sind aber auch die Bücher absolut empfehlenswert - ein wunderschöner Schreibstil, tiefgründige, sympathische Charaktere, ein genialer Plot, etwas Humor, viel Spannung und eine absolut unkonventionelle Idee ... klare Empfehlung.
So, das war meine Bücher. Welche Städte davon habt ihr besucht? Welche Bücher gelesen? Und welche Stadt wollt ihr auch mal wegen eines Buches besuchen?
Ach so, und für alle, die ich noch nicht genervt habe, hier nochmal kurz etwas Eigenwerbung: Gemeinsam mit
Anna veranstalte ich am übernächsten Wochenende einen Lesemarathon zum Sommeranfang und würde mich freuen, wenn ihr Lust hättet teilzunehmen - ihr müsst auch nicht die ganze Zeit dabei sein. ;) Weitere Infos findet ihr
hier.
Habt einen entspannten Feiertag! ♥
Eure Dana